- Zinsrechnung
- Teilgebiet der ⇡ Finanzmathematik.- 1. Begriff: Berechnung von ⇡ Zinssatz, Endkapital, Anfangskapital und Laufzeit. Folgende Symbole werden verwandt: p = Zinssatz, q = Zinsfaktor, mit q = 1 + p/100, K0 = Anfangkapital (Kapital zu Beginn der Laufzeit), Kn = Endkapital (Kapital am Ende der Laufzeit), n = Laufzeit (Jahre).- 2. Arten: a) Einfache Verzinsung: Vorgeschriebene Z. zwischen Privatleuten.- Formeln:b) Zinseszinsrechnung: Übliche Verzinsung bei Banken und Geschäftsleuten.- Formeln:Vgl. auch ⇡ Barwert, ⇡ Diskontierung.- c) Unterjährige Verzinsung: Die Intervalle der Verzinsung sind kleiner als ein Jahr, m Intervalle pro Jahr.- Formeln:wobei: p* = effektiver Jahreszins.- d) Stetige Verzinsung: Die Intervalle der Verzinsung werden als unendlich klein angenommen, m geht gegen Unendlich. Diese Überlegung hat in der Z. wenig praktische Bedeutung, sondern findet Anwendung bei Wachstumsvorgängen. Formel:wobei: p* = effektiver Jahreszins. Literatursuche zu "Zinsrechnung" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.